Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Landkreis Mecklenburgische Seenplatte; Dorf Klink; Gemeinde R鯾el: Schloss Klink (erbaut 1898); Details Klink (1100 Einwohner) an der M黵itz (Westufer): Hauptaugenmerk verdient das Schloss. Der Berliner Architekt Hans Grisebach errichtete 1898 das Repr鋝entationshaus im Neorenaissance-Stil nach Art der Loire-Schl鰏ser f黵 Arthur von Schnitzler und seine Gattin Hedwig; geb. Borsig. Nach 1945 diente es als Fl點htlingsunterkunft; ab 1971 als Erholungsheim mit 40 Zimmern f黵 max. 103 G鋝te. 1976 wurde das Schnitzler-Mausoleum des bedeutenden M黱chner Bildhauers Adolph Hildebrand (1908) durch das Autobahnkombinat Rostock-Reutershagen gesprengt. Seit 1998 erstrahlt es in altem Glanz. Bedeutend ist auch die 鋟遝rlich schlichte Backsteinkapelle an der Schlossstr.; die Jacob Ernst von Holstein und Elisabeth Sophia von B黮ow 1736 - 1742 erbauen lie遝n. Sie besitzt einen Kanzelaltar; Empore und ein Krippenrelief aus Oberammergau. Wichtigster Arbeitgeber ist die M黵itz-Klinik am Ortsausgang Richtung Waren. Lage: 14;5 km n鰎dlich R鯾el; Information: www. schlosshotel-klink. de

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18624848

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images