Estland; Hauptstadt Tallinn: Relief mit Motiv aus dem Nationalepos Kalevipoeg (Ruderfahrt nach/von Finnland oder Fahrt auf dem Peipus-See) am Denkmal (1958) f黵 F. R. Kreutzwald (1803 - 1882); Hauptverfasser des Kalevipoeg; Das Denkmal schufen im Jahr 1958 die Bildhauer E. Taniloo und M. Saks. Kreuzwald war Lehrer; Philologe und Mediziner. Friedrich Reinhold Kreutzwald verfasste gro遝 Teile des Nationalepos Kalevipoeg (Kalevs Sohn; Sohn des Kalev); indem er bis auf 1515 (Mikael Agricola) schriftlich zur點k reichende; zumeist aber m黱dliche traditionelle Sagen und 躡erlieferungen zu dem Epos mit ca. 19 000 Versen in 20 Ges鋘gen zusammenfasste. Viele geschilderte Ereignisse beruhen allerdings auch auf freier Erfindung des Autors. Dabei f黨rte er die Arbeit des Arztes Friedrich Robert F鋒lmann fort; der 1839 erste Entw黵fe f黵 ein Nationalepos nach dem Vorbild des finnischen Kalevala von Elias L鰊nrot verfasste. Nach F鋒lmanns Tod 1850 setzte Kreutzwald dessen Arbeit fort. Die erste Version des Kalevipoegs mit 13 817 Versen konnte wegen der Zensur 1853 nicht gedruckt werden. Die zweite; gr黱dlich 黚erarbeitete Ausgabe mit 19 087 Versen erschien zwischen 1857 und 1861 in sechs Lieferungen in der wissenschaftlichen Reihe der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Ausgangspunkt aller gelehrten Recherchen war die Universit鋞 Tartu (Dorpat). Erste deutsche 躡ersetzungen erschienen ebenfalls 1857 - 1861. Das Denkmal in Park von Kadriorg (Catharinenthal) ist ringsum mit Reliefs verziert; die Szenen aus dem Kalevipoeg zeigen; so das F鋖len von B鋟men durch den Sohn des Kalev; der dann die erste Stadt in Estland (Tallinn) bauen l鋝st. Oder aber der Kampf des Sohn des Kalev gegen Eindringlinge und Feinde; die auf dem Relief als Ordensritter des Schwertbr黡erordens bzw. des Deutschen Ordens dargestellt sind.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP19388209

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images