Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Insel R眉gen; Gemeinde Ralswiek: Holzkapelle (Schwedenkapelle) von 1907; am Ortseingang Ralswiek; Hintergrund: Nicht im Dorfzentrum; nur am Ortseingang fand die 1907 von Graf Douglas in Schweden auf einer Ausstellung erworbene Musterkapelle ihren Standort. Leider fiel das K眉sterhaus nebenan; ein 200 Jahre alter Lehm-Fachwerkbau und als 鈥楬exenhaus麓 bekannt; 2007 Brandstiftern anheim. Hintergrund Ralswiek: Obschon Ralswieks Name m枚glicherweise aus dem D盲nischen stammt ("Ral麓 = "Kies麓; "wiek麓 = "Bucht; Hafen麓); gilt das D枚rfchen als 盲lteste Siedlung R眉gens. 脛lteste arch盲ologische Funde datieren bis in die Mittelsteinzeit (Lietzow-Kultur); vor 8000 Jahren! Ranen gr眉ndeten hier im 8. Jh. n. Chr. einen Seehafen; der neben der Jaromarsburg (Kap Arkona) und Charenza (heute nahe Trent vermutet) zur bedeutendsten Ranensiedlung R眉gens aufstieg. Schon im Fr眉hmittelalter galt er als wichtiger Ostseehafen. Dies belegen arch盲ologische Funde aus Norwegen (Specksteinschalen); Schweden und sogar ein Schatz von 2203 arabischen Dirham-M眉nzen aus der Zeit von 459 - 847 n. Chr.; der im Kulturhistorischen Museum Stralsund ausgestellt ist.Einmalig sind die 1967 - 1980 entdeckten vier bis 14 m langen und 3;40 m breiten Holzboote; die rege Kontakte mit den Wikingern belegen. Architektonische Belege der D盲nenzeit nach 1168 finden sich bis heute am ehem. Propsteihaus (14. Jh.). Seit dem 12. Jh. unterstand Ralswiek dem Bistum Roskilde. Im 15. Jh. ging Ralswiek in der Besitz der Fam. Barnekow und weiterer Adelsfamilien 眉ber; ehe 1891 der Fabrikant Hugo Sholto Graf Douglas aus Aschersleben Ralswiek erwarb und wenig sp盲ter Schloss Ralswiek errichten lie脽. Heute ist das Dorf vornehmlich als Kulisse f眉r die 眉berregional bedeutsamen St枚rtebeker-Festspiele bekannt.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18624965

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images